Korduanleder — ist ein nach maurischer Art mit Alaun gegerbtes, sehr feines Ziegenleder. Bekannt in Europa wurde es nach dem Einfall der Mauren in Spanien im Jahre 711 n. Chr. Früher wurde Korduanleder oft für Stiefel benutzt, heute findet es aber meist nur… … Deutsch Wikipedia
Ledertapeten — Goldleder, hergestellt um 1765 in Brussel von Cornelis t Kindt; in die Abtei Malonne bei (Namur) Der Ursprung der Ledertapete geht vermutlich auf die Mauren zurück, was die Namen Peaux d Espagne, Korduanleder oder Guadamiciles zeigen.… … Deutsch Wikipedia
Das Wappen von Bremen — Modell der Wappen von Bremen [1] Schiffsdaten Name: Wappen von Bremen, Das Wappe … Deutsch Wikipedia
K.u.k. Generalität — Die Generalität der k.u.k. Armee bestand aus jener Gruppe von ranghöchsten Offizieren des Heeres, die zur Führung von größeren Verbänden bestimmt waren bzw. die leitende Stellungen bei den Zentralbehörden einnahmen. Galarock für deutsche Generale … Deutsch Wikipedia
Ledertapete — Goldleder, hergestellt um 1765 in Brussel von Cornelis t Kindt; in die Abtei Malonne bei (Namur) Der Ursprung der Ledertapete geht vermutlich auf die Mauren zurück, was die Namen Peaux d’Espagne, Korduanleder oder Guadamiciles zeigen.… … Deutsch Wikipedia
Schloss Le Lude — Ansicht mit der dreigliedrigen Fassade des Pavillonflügels Ludwigs XVI. Das Schloss Le Lude (französisch Château du Lude) befindet sich am westlichen Ufer des Flusses Loir in der französischen Stadt Le Lude im Département Sarthe. Es zeichnet … Deutsch Wikipedia
Wapen van Bremen — Modell der Wappen von Bremen [1] Schiffsdaten Name: Wappen von Bremen, Das W … Deutsch Wikipedia
Wapen von Bremen — Modell der Wappen von Bremen [1] Schiffsdaten Name: Wappen von Bremen, Das W … Deutsch Wikipedia
Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Corduan — Der Corduaner aus dem Ständebuch Christoph Weigels d.Ä. von 1698. (Dt. Fotothek) … Deutsch Wikipedia